Agrar- und Technologiemanagement MSc
Das 4 semestrige Masterstudium Agrar- und Technologiemanagement ist berufsbegleitend in geblockter Form studierbar. Die Studierenden erhalten aktuelles Wissen zu allen relevanten Agrartechnologien und erwerben ergänzend jene Managementfähigkeiten, die sie als zukünftige Führungskraft brauchen. Neben agrartechnologischen Know-How versetzt das Modul Technologiemanagement die Teilnehmer in die Lage, selbständig neueste technologische Entwicklungen zu verfolgen und diese auf Relevanz für ihren Unternehmensbereich bewerten zu können.
Wissen zu Qualitäts- und Projektmanagement sowie die Steuerung von Prozessen wird ebenso vermittelt wie der praktische Einsatz von Führungswerkzeugen. Know-How zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, rechtlichen Grundlagen, Rechnungswesen, Controlling sowie der Simulation von Unternehmen runden diese Managementausbildung ab.
Module
Lehrgangsinformation
Kooperationspartner
Für eine Teilnahme am Infoabend bitten wir um Anmeldung per Mail office@zukunftsakademie.or.at oder Telefon 0664 241 08 49.
Unsere ExpertInnen:
„Diese drei Schlagworte beschreiben den zukunftsorientierten Masterlehrgang ATM für mich am besten: Weitblick, Fachexperten aus der Praxis und teilnehmer-orientierter Service durch die Zukunftsakademie. Diese Weiterbildung bietet die Chance, den Horizont und die beruflichen Möglichkeiten über die Agrarbranche hinaus in den Bereichen Technologiemanagement und Unternehmensführung zu erweitern."
Perspektiven für AbsolventInnen bestehen insbesondere in den Bereichen:
Absolventen im Talk
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen:
Agrarische, agrartechnische oder technische Grundausbildung auf zumindest Maturaniveau
- anerkannter akademischer Studienabschluss (zumindest Bachelor) und zweijährige Berufserfahrung
- oder eine gleichzuhaltende Eignung, z.B. zumindest 5-jährige Berufserfahrung in leitender Position vorzugsweise in agrarischen Berufsfeldern.
Die Entscheidung zur Aufnahme obliegt der wissenschaftlichen Leitung.
Anmeldung:
Um sich anzumelden laden Sie bitte das Bewerbungsformular herunter, füllen Sie es vollständig aus und senden Sie dieses signiert und inkl. der geforderten Beilagen entweder per Post an:
Zukunftsakademie Mostviertel
Franz Kollmann Straße 4
3300 Amstetten
oder per Mail an:
office@zukunftsakademie.or.at