Gerne platzieren wir hier interessante Veranstaltungshinweise unserer Mitglieder.
Vortrag: "Zukunft digital - Digitalisierung als Chance für unsere Region"
16. November 2016
Kristallsaal Schloss Rothschild, 3340 Waidhofen/Ybbs
Die Digitalisierung ist in vollem Gange – aber was bedeutet sie und was kommt (noch) auf uns zu?
Vor der digitalen Welt muss man sich nicht fürchten, sagt Dr. Franz Kühmayer - Trendforscher und einer der einflussreichsten Vordenker Europas zur Zukunft der Arbeit. Im Gegenteil, gerade Regionen, die in den letzten Jahren mäßig gewachsen sind, profitieren davon, schließlich ist die Welt dank Digitalisierung nur ein ganz kleines Dorf.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: RIZ Förderverein | Zukunft digital
Infoabend "Aufbaulehrgang Mechatronik" an der HTL Waidhofen/Ybbs
24. November 2016 ab 18.30 Uhr
HTL Waidhofen/Ybbs, 3340 Waidhofen/Y.
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an FacharbeiterInnen und AbsolventInnen von Fachschulen und bietet die Möglichkeit, rasch und unkompliziert einen höheren Bildungsabschluss in Form einer vollwertigen HTL Reife- und Diplomprüfung zu erreichen. In 2 Ausbildungsjahren wird die HTL-Matura in der Fachrichtung Mechatronik abgelegt und man erlangt damit in weiterer Folge der Ingenieurtitel.
Nähere Informationen zum Lehrgang: HTL WY | Aufbaulehrgang Mechatronik
Symposion Dürnstein 2017: Gesellschaft, Staat, Gewalt. Was uns zusammenhält“
9.-11. März 2017
Stift Dürnstein, Wachau
Unsere Gesellschaft ist weltweit mit wachsenden Bedrohungsszenarios und zunehmender Gewaltbereitschaft konfrontiert. Staaten reageiren daruaf mit vermehrter struktureller Gewalt und Kontrolle. Wie wir Gewalt produktiiv begegen und welche alternativen Szenarien ihr entgegengesetzt werden können, sind Fragen mit denen sich das Symposion Dürnstein 2017 auseinandersetzt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung: NFB | Symposion Dürnstein 2017
Science Call 2016: Dissertationen
Zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und zur Stärkung des wissenschaftlichen Potentials in Niederösterreich wird im Rahmen des Science Call 2016 die Anstellung von hoch qualifizierten Dissertantinnen und Dissertanten im Bereich der grundlagenorientierten und translationalen Forschung bis zu drei Jahre gefördert. Insbesondere werden Dissertationen aus den Themenfeldern des FTI-Programms Niederösterreich gefördert.
Weitere Informationen: NFB | Science Call 2016
Diplomarbeitsbörse Industrie Niederösterreich
Raus aus der grauen Theorie, rein in die Praxis! Mithilfe von "Industrie Niederösterreich" können Studierende ein spannendes Thema für Ihre Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit und einen niederösterreichischen Betrieb, der Sie dabei unterstützt, finden. Alle niederösterreichischen Industriebetriebe sowie industrienahe Dienstleister können auf dieser Plattform ihre Diplomarbeits-Ansuchen kostenlos eintragen.
Nähere Informationen: Industrie Niederösterreich | Diplomarbeiten
IdeaLAB @ Profactor - Impulse für Ihr Unternehmen
Profactor GmbH, 4400 Steyr-Gleink
PROFACTOR forscht an der Produktion der Zukunft. Gemeinsam mit Kunden und Partnern sollen auch abseits der Produktionsforschung Ideen geschmiedet werden – im neuen IdeaLAB.
Ab November finden dazu monatliche Impulsvorträge statt. Fachexperten informieren über Technologien, Trends, Methoden … alles, was Unternehmen bewegt.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: Profactor | IdeaLAB
Ökologische Betriebsberatung für Unternehmen
HERRY Consult, 1040 Wien
Für niederösterreichische Unternehmen aus dem Wald- und Mostviertel gibt es jetzt die Möglichkeit eine kostenlose ökologische Betriebsberatung im Bereich Mobilität in Anspruch zu nehmen. Ziel der ökologischen Betriebsberatung ist es den Unternehmen Einsparungspotentiale und geeignete energieeffiziente Mobilitätsmaßnahmen aufzuzeigen und Möglichkeiten wie finanzielle Förderung für die Umsetzung von umweltfreundlichen Mobilitätsmaßnahmen näher zu bringen.
Anmeldung und weitere Informationen: HERRY Consult | Betriebsberatung