Selbstmanagement

Selbstmanagement - effizient digital arbeiten

Durch den kompakten und interaktiven 2-tägigen Workshop schaffen Sie optimale Voraussetzungen für einen effizienten und entspannten Umgang mit der täglichen digitalen Datenflut. Gemeinsam erarbeiten wir eine optimale Struktur für Ihre individuellen Anwendungen von Microsoft Office wie Outlook und One-Note und anderen gängigen Arbeitsabläufen am Computer. Ihr Mehrwert ist neben mehr Effizienz und Zeitersparnis, dem richtigen Setzen von Prioritäten, vor allem auch mehr Spaß und Freude an der Arbeit durch weniger Stress. Mit besserer Selbstorganisation optimieren Sie außerdem die Zusammenarbeit mit Ihrem Team und Ihrer Führungskraft.

Special: Mitgebrachte Use-Cases aus Ihrer betrieblichen Praxis bestimmen den Workshop-Fokus, welche an einem optionalen 3. Reflexionsworkshop-Tag (Zusatzangebot) gemeinsam vertiefend behandelt, diskutiert und reflektiert werden können.

Trainingsziele:

Erkennen und Eliminieren von "Zeitdieben" im Office Umfeld

das Arbeiten mit Outlook effizient(er) gestalten

die eigene Arbeitsproduktivität bewusst(er) optimieren

Selbstorganisations-Techniken anwenden

Lehrgangsinformation

Trainerin: Ing. Theresa Irresberger, MSc

Starttermin für Waidhofen an der Ybbs: 30. Mai 2023

Anmeldefrist: 20 Werktage vor Starttermin

Umfang: Grundtraining: 2 Tage á 8 Unterrichtseinheiten in präsenz | Follow-up: 1 Tag á 8 Unterrichtseinheiten in präsenz (optional auch online)

Kosten: Grundtraining: EUR 780,- zzgl. 20% MwSt. pro Teilnehmer*in | Follow-up: EUR 310,- zzgl. 20% MwSt. pro Teilnehmer*in (optional)

Mitgliedervorteile: Mitglieder Zukunftsakademie Mostviertel (Premiumpartner ausgenommen): 10% Rabatt | Mitglieder PFI, Premiumpartner Zukunftsakademie Mostviertel und Kooperationspartner: 5% Rabatt

Zielgruppe

Organisationen, die
- produktives, effizientes Arbeiten fördern möchten
- Kommunikation und Zusammenarbeit in der Belegschaft verbessern wollen
- mit Microsoft Office arbeiten

Geeignet für Mitarbeiter*innen mit folgendem Profil:
- Sachbearbeiter*innen oder Fachkräfte in planenden Tätigkeiten (z.B. Projektmitarbeit, Assistenztätigkeit etc.)
- Sachbearbeiter*innen oder Fachkräfte an Schnittstellen (z.B. Logistik, Einkauf)
- Mitarbeiter*innen in Positionen, die ein hohes Maß an Email-, Aufgaben- und Terminverwaltung haben (z.B. Projektleitung, Vertrieb ...)

Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

 

Rechnungsadresse

(falls abweichend zur Wohnadresse)

 

Ihr persönlicher Kontakt:

maria

Mag. Maria Schörkhuber

Project & Qualification Management

0676 565 88 81

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!