IDEA LABS Digitaler Humanismus

IDEA LABS Digitaler Humanismus

Die Digitalisierung löst eine nie da gewesene Transformation unserer Gesellschaft, in Märkten und Unternehmen aus. Hand in Hand gehen massive Veränderungen unserer Arbeitswelt und neue Herausforderungen mit allen damit verbundenen Bereichen. Knappe Zeitressourcen und hoher Arbeitsdruck sind der häufigste Grund, warum Unternehmen diesen Themen vielfach zu wenig Aufmerksamkeit schenken.
Die kompakte, vierteilige Workshopreihe unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung lösungsorientierter und praxistauglicher Konzepte für den Personalbereich – vom Recruiting bis zur erfolgreichen Entwicklung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter:innen.

Der Mehrwert für KMU aller Branchen:
• Fachliche Impulse durch Expert:innen
• Konkrete Lösungsansätze für Ihre betriebliche Praxis, die gemeinsam mit erfahrenen Moderator:innen erarbeitet werden
• Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen

Teilnahme für KMU kostenlos

Ideal-Lab-Header

Module

#1 DIGITAL SKILLS

Modul 1: Digitale Kompetenzen von Mitarbeiter:innen wirksam fördern und entwickeln

Organisationen und ihre Mitarbeiter leiden unter digitalem Wachstumsschmerz – technische Entwicklungen und Anwendungen sind schon da, das Verstehen und Implementieren hinkt oft noch hinterher.

In diesem Workshop zeigen wir die vielfältigen Themenfelder der digitalen Transformation auf und beschäftigen uns mit der Digitalisierung und ihren Begrifflichkeiten, deren Tragweite und vielfältige Auswirkungen auf das Lebens- und Arbeitsumfeld. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Mitarbeiter:innen jetzt und in Zukunft benötigen und wie diese wirksam gefördert und entwickelt werden können.

 

Termin: 10.03.2022 9 - 13 Uhr

Ort: Tabakfabrik Linz - Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz

Anmeldung bis 2. März: Link zur Anmeldung

 

#2 RECRUITING

Modul 2: Erfolgreiches Personal-Recruiting trotz hoher Arbeitsbelastung und knapper Ressourcen

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, vor der aktuell zahlreiche Branchen stehen. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich verändert: Wo früher Bewerber:innen um die Gunst der Unternehmen kämpfen mussten, müssen nun Unternehmen um die Aufmerksamkeit potenzieller Mitarbeiter:innen kämpfen. Die Generation Z ist eine Herausforderung für das Recruiting. Sie ist vor allem dadurch geprägt, dass sie mit Smartphones und Internet aufgewachsen ist und vollkommen andere Erwartungen an ihren Arbeitsplatz stellt als die Generationen vor ihr.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Maßnahmen Unternehmen setzen können, um im Außenauftritt als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Gemeinsam erarbeiten wir eine konkrete Handlungsanleitung für die Entwicklung einer Arbeitgebermarke, die auch kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, in die Sichtbarkeit zu kommen und die richtigen Zielgruppen anzusprechen.

 

Termin: 21.04.2022 9 - 13 Uhr

Ort: rizup Amstetten - Franz-Kollmann-Straße 4, 3300 Amstetten

Anmeldung bis 14. April: Link zur Anmeldung

#3 DEVELOPMENT

Modul 3: Erfolgreiche Personalentwicklung trotz knapper Zeit- und Personalressourcen

In Zeiten von Fachkräftemangel und War of Talents sind positiven Mitarbeiter-Erlebnisse
stärker gefragt als jemals zuvor, um Stärken zu stärken und die Potenzialentfaltung und
Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen optimal zu unterstützen. Employee Experience
beschreibt die Summe aller Erfahrungen, die ein Mitarbeiter mit seinem Arbeitgeber sammelt – von der ersten Kontaktaufnahme über das Onboarding und die Weiterentwicklung bis hin zum Austritt aus dem Unternehmen.
In diesem Workshop erfahren Sie, was Employee Experience ist, wie sie sich umsetzen lässt, und wie Ihr Unternehmen und Ihre (aktuellen und zukünftigen) Mitarbeiter:innen davon profitieren.

 

 

Termin: 02.06.2022 9 - 13 Uhr

Ort: rizup Amstetten - Franz-Kollmann-Straße 4, 3300 Amstetten

Anmeldung bis 25. Mai: Link zur Anmeldung

#4 COLLABORATION

Modul 4: (Digitale) Zusammenarbeit auf Distanz
effizient und effektiv gestalten

Erst hat der Computer unseren Alltag erobert, dann das Internet – und nicht zuletzt durch COVID-19 sind wir alle auch ständig online unterwegs. Home Office ist Standard geworden und wird bleiben, Raum und Zeit verlieren somit mehr und mehr ihre Relevanz. Trends wie Big Data und stetig kürzere Innovationszyklen zwingen Führungskräfte zu hohem Tempo.

In diesem Workshop behandeln wir Themenfelder, die Führungskräfte dabei unterstützen, im Digitalen Zeitalter effizient und vor allem auch effektiv zu führen. Es geht darum wie man gute Zusammenarbeit in Teams weiterhin ermöglicht und welche Kompetenzen jetzt den Unterschied zwischen guten und weniger guten Führungskräften ausmachen.

 

Termin: 23.06.2022 9 - 13 Uhr

Ort: Tabakfabrik Linz - Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz

Anmeldung bis 16. Juni: Link zur Anmeldung

Der Digital Makers Hub ist eine Plattform, die Zusammenarbeit vor Konkurrenzdenken stellt. Er verbindet Unternehmen, Expert:innen und Entwickler:innen (Digital Makers), um mit kreativen Ideen und unkonventionellen Ansätzen innovative Lösungen zu entwickeln. Der Digital Makers Hub wird vom BMDW im Rahmen des Programms "Digital Innovation Hub in Österreich" gefördert.

www.digitalmakershub.at

logo_dmh_schwarz_300ppi

Noch Fragen?

Wenn Sie fragen haben benutzen Sie einfach unser Kontaktforumlar
oder melden Sie sich direkt bei uns unter +43 664 241 08 49 oder zukunftsakademie@netforfuture.at

Ihr persönlicher Kontakt:

maria

Mag. Maria Schörkhuber

Project & Community Management

0676 565 88 81

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!