Resilienz

Aus Zukunftsakademie Mostviertel wird net for future!

Als nächsten Schritt in der langjährigen Kooperation zwischen der Zukunftsakademie Mostviertel und der PFI - Plattform für Innovation haben die Generalversammlungen beider Vereine beschlossen, die Vereinszwecke unter der Marke net for future in einem Dienstleistungsportfolio am Markt zu positionieren.

Freuen Sie sich aufgrund der Zusammenführung auf zusätzliche neue Angebote, zahlreiche Vorteile für unsere Mitglieder und eine effizientere Zusammenarbeit im Netzwerk. Entdecken Sie unser neues Dienstleistungsportfolio unter www.netforfuture.at!

Resilienz – Schlüsselkompetenz für Ihr persönliches und berufliches Wachstum

In einer Welt, die ständig im Wandel ist, ist Resilienz zu einer entscheidenden Schlüsselkompetenz geworden. Im 2-tägigen Resilienz-Training erhalten Sie Wissen und Werkzeuge, wie Sie aus eigner Kraft heraus positiv handeln und Ihren Weg zu mehr Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen finden.

Was können Sie nach dem Training:

  • die Bedeutung der Resilienz in Ihrem beruflichen Umfeld verstehen;
  • persönliche Stärken und Ressourcen erkennen und nutzen;
  • Stressoren identifizieren und bewältigen;
  • Veränderungen emotional akzeptieren und damit umgehen können;
  • in einer Situation adäquat, spontan und frei reagieren;
  • effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in stressigen Situationen ermöglichen;
  • die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstführung entwickeln.

Themenschwerpunkte:

Grundlagen der Resilienz

Stressbewältigung

Selbstmanagement und Selbstfürsorge

Problemlösung und Entscheidungsfindung

Kommunikation und Zusammenarbeit

Ihr Nutzen:

Erhöhte Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Reduzierung von gesundheitlichen Problemen und Burnout-Risiken

Innere Stärke als Schlüssel zur beruflichen Erfüllung und Zufriedenheit

Langfristige Stärkung der individuellen und organisationalen Resilienz

Lehrgangsinformation

Trainerin: DI (FH) Carina Gloss | Dipl. Psychologische Beraterin

Termin: 24. und 25. Juni 2024

Veranstaltungsort: beta campus st. pölten | Kremser Landstraße 18 | 3100 St. Pölten

Teilnehmer*innenanzahl: Mindestens 8 | Maximal 10 Teilnehmer*innen

Teilnehmer*innenkreis: Alle Mitarbeiter*innen in Unternehmen, die ihre eigene Resilienz erkennen und stärken möchten.

Kosten: 980,- Euro, zzgl. 20%*

Mitgliedervorteile: Mitglieder Zukunftsakademie Mostviertel (Premiumpartner ausgenommen): 10% Rabatt | Mitglieder PFI, Premiumpartner Zukunftsakademie Mostviertel und Kooperationspartner: 5% Rabatt

    Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

     

    Rechnungsadresse

    (falls abweichend zur Wohnadresse)

    Ihr persönlicher Kontakt:

    maria

    Mag. Maria Schörkhuber

    Project & Community Management

    0676 565 88 81

    Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
    Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!