Digital Future Management
Die rasante Entwicklung der digitalen Technologien stellt zwar eine Herausforderung dar, eröffnet Unternehmen gleichzeitig aber auch viele Chancen. Durch die Anwendung für Prozesse und Produkte sowie Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke generieren neue Technologien zusätzlichen Kundenwert und steigern die Produktivität.
Die Ausbildung befähigt dazu, die wesentlichen Informationen des digitalen Wandels und des digitalen Methodeneinsatzes selbst zu erlernen und diese an Mitarbeiter*innen im Unternehmen entsprechend zu vermitteln. Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, für ihr Unternehmen oder ihren Bereich eine Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten.
Ausbildungsinhalte
Technologisches, fachliches und methodisches Wissen in kompakten Einheiten zu Themen wie New Work, IT & Digitalisierung, E-Commerce oder Social Media. "Innovation Journeys" zu Digitalisierungsvorreitern und Impulsvorträge erlauben den Teilnehmenden einen Blick auf die Potentiale der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Begleitendes Coaching ermöglicht eine professionelle, effiziente Zielerreichung. Der Lehrgang schließt für die Teilnehmer des Gesamtlehrganges mit dem Zertifikat zum/zur Digitalisierungsmanager*in.
Anmeldung
NEU: Aufgrund erhöhter Nachfrage, können Module nun auch einzeln gebucht werden. Die Details können Sie der Informationsbroschüre entnehmen.
Einzelmodule im Überblick
Lehrgangsinformation
Kooperationspartner
Ihr persönlicher Kontakt:
Mag. Maria Schörkhuber
Project & Qualification Management
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!